Programm
Das vorläufige Programm des Sterzhaw, es kann sich noch in Details ändern oder an geltende COVID-Richtlinien angepasst werden, wir bitten um euer Verständnis! Workshop-Deatils findet ihr hier.
Freitag
Die Anreise ist am Freitag schon möglich. Der Check-In wird von 17:00 bis 19:00 möglich sein.
Abfahrt zur Buschenschank; 19:30
Samstag
Uhrzeit | Halle 1 | Halle 2 | ||
---|---|---|---|---|
08:00 | Check-In, Waffencheck, Frühstück | |||
09:00 | Begrüßung | |||
10:00 | Anfänger*innen Turnier Vorrunden | Maus und Mordstrach- Harnischfechten nach Czynner (Heinz Praßl, Langschwert) | ||
12:00 | Anfänger*innen Turnier Finali | Workshop (Langschwert, Dorothea Paulekuhn) | ||
13:00 | Mittagspause | |||
13:30 | Offenes Turnier | Workshop (Roman Vucajnk, Rapier) | ||
15:30 | Offenes Turnier | Workshop (Chihab Kraiem, Sword and Buckler) | ||
19:00 | SiegerInnenehrung für beide Bewerbe |
Sonntag
Uhrzeit | Halle 1 | Halle 2 |
---|---|---|
08:30 | Beginn | |
9:00 | Workshop: Nicolas Gillet | Workshop (Paul Erich Stadler, Ringen) |
10:30 | Pause | Break |
10:45 | Workshop (Dušan Kovijanić, Longsword) | Workshop (Sven Horvatić, Smallsword) |
12:30 | Mittagspause mit Sterz/ Lunchbreak with Sterz | |
13:30 | Workshop (Maximilian Ohmacht, Messer) | Workshop (Langschwert) |
15:00 | Mystery Bewerb – Team, Mixed Weapons | Workshop (Lea Zavodnik, Dagger) |
17:30 | Verabschiedung – Danksagung |
Programm Details
Regelwerk-Besprechung:
Findet direkt vor dem Beginn des AnfängerInnenturniers statt. Raum und Zeit für alle Fragen rund um das ÖFHF Regelwerk.
Workshops
Detailreiche Beschreibungen zu den Vortragenden und ihren Workshops findet ihr auf der Seite „Workshops„